
Stipendien von Universitäten für Medizinstudierende
Du stehst vor Deinem Praktischen Jahr (PJ) und denkst darüber nach Dich für ein Stipendium zu bewerben? Das ist eine gute Idee! Schließlich gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen, die speziell für Medizinstudierende im PJ aufgelegt worden sind. Häufig werben Arbeitgeber mit einem eigenen Stipendienprogramm für sich. Sie möchten qualifizierte Nachwuchskräfte frühzeitig kennen lernen und an sich binden. Wenn Du schon weißt, in welcher Region oder bei welchem Arbeitgeber Du später arbeiten möchtest, dann solltest Du recherchieren, ob es dort vielleicht ein passendes Stipendienprogramm für Dich gibt. Wir wünschen Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deiner Bewerbung!
Aktuelle Stipendienangebote von Universitäten für Medizinstudierende
CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN – DEUTSCHLANDSTIPENDIUM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 300 € pro Monat (50 Prozent werden vom Bund getragen)
- Förderdauer: 2 Semester (kann mehrfach verlängert werden)
- Maximale Förderdauer: bis zum Ende der Regelstudienzeit
- Zahl der Stipendien: k. A.
- Bewerbungsfrist: k. A.
CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL – DR. HELMUT-ROBERT-GEDÄCHNIS-STIPENDIUM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: k. A.
- Bewerbungsfrist: zwischen dem 15. Januar und 28. Februar eines jeden Jahres
LMU – DR. HILDEGARD UND HEINRICH FUCHS STIFTUNG – STIPENDIUM FÜR MEDIZINSTUDIERENDE
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 500 € pro Monat (300 € pro Monat für BAföG Empfänger)
- Zusätzlich ist eine Einmalzahlung für die Anschaffung von Büchern möglich
- Für die Druckkosten der Dissertation kann eine Einmalzahlung
- Förderdauer: 6 Monate
- Zahl der Stipendien: 4 Stipendien pro Jahr
- Bewerbungsfrist: 01. Juni oder 01. Dezember eines jeden Jahres
MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER – DEUTSCHLANDSTIPENDIUM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 300 € pro Monat (50 Prozent werden vom Bund getragen)
- Förderung ist einkommensunabhängig und kombinierbar mit BAföG
- Förderdauer: 2 Semester (kann mehrfach verlängert werden)
- Maximaler Förderungszeitraum: Regelstudienzeit
- Zahl der Stipendien: k. A.
- Bewerbungsfrist: k. A.
UNIVERSITÄT DÜSSELDORF – DEUTSCHLANDSTIPENDIUM FÜR MEDIZINSTUDIERENDE
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 300 € pro Monat (50 Prozent werden vom Bund getragen)
- Förderung ist einkommensunabhängig und kombinierbar mit BAföG
- Förderdauer: 2 Semester (kann mehrfach verlängert werden)
- Maximaler Förderungszeitraum: Regelstudienzeit
- Zahl der Stipendien: bis zu 400
- Bewerbungsfrist: jeweils zum 31.08. und 15.09. (Erstsemester) eines jeden Jahres
UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG – DR. WALTER HESS-STIFTUNG
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 450 € pro Monat (bei Verheirateten: 505 € pro Monat)
- Förderdauer: bis zu 12 Monate
- Zusätzlich kann ein Sach- und Reisekostenzuschuss bis zu 550 € bewilligt werden
- Zahl der Stipendien: k. A.
- Bewerbungsfrist: k. A.
UNIVERSITÄT HEIDELBERG – DEUTSCHLANDSTIPENDIUM FÜR MEDIZINSTUDIERENDE
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 300 € pro Monat (50 Prozent werden vom Bund getragen)
- Förderung ist einkommensunabhängig und kombinierbar mit BAföG
- Förderdauer: 2 Semester (kann mehrfach verlängert werden)
- Maximaler Förderungszeitraum: Regelstudienzeit
- Zahl der Stipendien: k. A.
- Das Deutschlandstipendium der Universität Heidelberg wird jährlich zum Wintersemester vergeben
- Bewerbungsfrist: 31.08. eines jeden Jahres
UNIVERSITÄT LÜBECK – PROMOTIONSSTIPENDIUM „EXZELLENZMEDIZIN“
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 750 € pro Monat
- Förderdauer: 6 Monate
- Reisekosten für die Teilnahme an Kongressen oder Tagungen können bis zu einer Höhe von 500 € erstattet werden
- Zahl der Stipendien: k. A.
- Das Stipendium wird zweimal im Jahr vergeben
- Bewerbungsfrist: Juni und Dezember eines jeden Jahres
Hinweis: Wir geben uns die größte Mühe, um Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten stets umfassende und aktuelle Informationen zu Medizinstipendien zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie feststellen, dass ein Programm fehlt oder eine Aktualisierung nowendig ist, dann freuen wir uns sehr über eine kurze Nachricht. Nutzen Sie einfach unser spezifisches Meldeformular.