
Auslandsstipendien für Medizinstudierende
Viele Medizinstudierende möchten einen Teil des Medizinstudiums im Ausland verbringen. Doch häufig gestaltet sich die Finanzierung schwierig. Um qualifizierten Medizinstudierenden den Auslandsaufenthalt zu ermöglichen, bieten mehrere Stipendienanbieter spezielle Auslandsstipendien an. Diese Gelegenheit solltest Du nicht verpassen.
Aktuelle Auslandsstipendien für Medizinstudierende
ADAM WILHELM KLEIN STIFTUNG – ZINSLOSES FÖRDERDARLEHEN
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderdarlehen: bis zu 500 € pro Monat
- Förderdauer: grundsätzlich 1 Semester (Antrag auf Weiterförderung möglich)
- Förderdarlehen ist zweckgebunden und zinslos
- Zahl der Förderdarlehen: k. A.
- Bewerbungsfrist: Sommersemester (bis zum 15.02.) und Wintersemester (bis zum 15.07.)
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: abhängig vom Zielland (Beispiele: U.K. 875 Euro, USA 1.050 Euro)
- Studienaufenthalte in Österreich und der Schweiz werden nicht gefördert
- Übernahme der Studiengebühren an der ausländischen Hochschule (bis zur Höchstgrenze)
- Reisekostenpauschale
- Es wird zusätzlich ein Taschengeld in Höhe von 100 Euro gewährt
- Versicherungspaket (Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung)
- Förderdauer: 1 Jahr
- Zahl der Stipendien: k. A.
- Bewerbungsfrist: k. A.
ASA-Programm: Entwicklungspolitisches Lern- und Qualifizierungsprogramm
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag (Reisekosten): abhängig vom Zielland (Beispiele: Albanien 431 €; Argentinien 1.251 Euro)
- Förderbetrag (Lebenshaltungskosten): abhängig vom Zielland (Beispiele: Albanien 2.106 € (3 Monate); Argentinien 2.106 € (3 Monate)
- Versicherungen (Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung)
- Projektplätze: Pro Jahr stehen ca. 300 Projektplätze zur Verfügung
- Bewerbungsfrist: Bewerbung ist zwischen dem 01.12.2021 und dem 20.01.2022 möglich
BADEN-WÜRTTEMBERG STIFTUNG GGMBH – STIPENDIUM FÜR STUDENTINNEN UND STUDENTEN
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 600 – 1.400 Euro pro Monat (abhängig vom Studienort und Studienfortschritt)
- Förderdauer: 3 – 11 Monate
- Stipendien werden ausschließlich für ein Studium an einer Partnerhochschule vergeben
- Bewerbungsfrist: Februar/März eines jeden Jahre für Stipendium im darauffolgenden Jahr
BEZIRKSKLINIKEN MITTELFRANKEN – MEDIZIN-STIPENDIUM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- 4.000 € pro Semester in Höhe der Studiengebühren (Studium an der Universität Varna in Bulgarien
- Maximale Förderdauer: 6 Jahre
- Unterstützung beim Aufnahmetest und der Wohnungssuche
BEZIRK NIEDERBAYERN – MEDIZIN-STIPENDIUM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: 550 € pro Monat ab dem ersten Studienjahr
- Förderdauer: 12 Semester (jedoch maximal 78 Semester)
- Zahl der Stipendien: 5 Stipendien pro Jahr
DAAD – JAHRESSTIPENDIUM FÜR STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Förderbetrag: abhängig vom Gastland zwischen 950 Euro und 1.550 Euro
- Reisekostenzuschuss: abhängig vom Gastland
- Zuschuss zu Studiengebühren bis zu einer landesspezifischen Obergrenze (Beispiele: USA – 18.000 Euro, Japan: 7.700 Euro)
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- Übernahme von Kinderbetreuungskosten für Kinder unter 12 Jahre: bis zu 1.200 Euro pro Monat
- Verheiratetenzuschlag: monatlicher Zuschlag von 200 Euro für Ehe- oder eingetragene Lebenspartner und -partnerinnen
- Förderdauer: 1 Studienjahr an einer Hochschule im Ausland (Verlängerung nicht möglich)
- Förderdauer (PJ): mindestens zwei Tertiale bzw. sechs Monate
- Bewerbungsfrist: abhängig vom Zielland
HAMBURGLOBAL – STIPENDIENPROGRAMM DER UNIVERSITÄT HAMBURG
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Bewerber muss an der Universität Hamburg immatrikuliert sein
- Förderbetrag: 350 € bis 550 Euro pro Monat (länderabhängig)
- Förderdauer: bis zu 6 Monate pro Studienabschnitt
- Das Stipendium wird zweimal jährlich vergeben
- Bewerbungsfrist (Auslandsaufenthaltsbeginn zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2022): 1. – 31. März 2022
- Bewerbungsfrist (Auslandsaufenthaltsbeginn zwischen 1. Januar und 30. Juli): 1. – 31. Oktober 2022
HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF – HEDWIG- UND WALDEMAR-HORT-STIPENDIENSTIFTUNG
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Bewerber muss an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf immatrikuliert sein
- Gefördert werden Studierende der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf
- Förderbetrag: keine Angaben (Zuschuss für den Auslandsaufenthalt)
- Bewerbung ist ab dem 4. Fachsemester möglich
- maximal dreimonatiger Studienaufenthalt im Ausland ist geplant
- Wunsch im Ausland an einem wissenschaftlichen Thema zu arbeiten oder zusätzliche Kenntnisse zu erwerben
- Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Sommersemester
HERZOG-CARL-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE AN DER UNIVERSITÄT HOHENHEIM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Gefördert werden Studierende der Universität Hohenheim
- Forschungsprojekte im Ausland werden gefördert
- Förderdauer: bis zu 6 Monate
- Preisgeld: 10.000 € (teilbar)
- Zahl der Stipendien: das Preisgeld kann geteilt werden
- Das Stipendium wird einmal jährlich vergeben
- Bewerbungsfrist: 31.03. eines jeden Jahres
UNIVERSITÄT HAMBURG – HAMBURGLOBAL – STIPENDIENPROGRAMM
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Bewerber muss an der Universität Hamburg immatrikuliert sein
- Förderbetrag: 350 € bis 550 Euro pro Monat (länderabhängig)
- Förderdauer: bis zu 6 Monate pro Studienabschnitt
- Das Stipendium wird zweimal jährlich vergeben
- Bewerbungsfrist (Auslandsaufenthaltsbeginn zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2022): 1. – 31. März 2022
- Bewerbungsfrist (Auslandsaufenthaltsbeginn zwischen 1. Januar und 30. Juli): 1. – 31. Oktober 2022
UNIVERSITÄT HOHENHEIM – HERZOG-CARL-STIPENDIUM FÜR STUDIERENDE
Die Eckdaten des Stipendiums:
- Gefördert werden Studierende der Universität Hohenheim
- Forschungsprojekte im Ausland werden gefördert
- Förderdauer: bis zu 6 Monate
- Preisgeld: 10.000 € (teilbar)
- Zahl der Stipendien: das Preisgeld kann geteilt werden
- Das Stipendium wird einmal jährlich vergeben
- Bewerbungsfrist: 31.03. eines jeden Jahres
Hinweis: Wir geben uns die größte Mühe, um Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten stets umfassende und aktuelle Informationen zu Medizinstipendien zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie feststellen, dass ein Programm fehlt oder eine Aktualisierung nowendig ist, dann freuen wir uns sehr über eine kurze Nachricht. Nutzen Sie einfach unser spezifisches Meldeformular.