
Thüringen-Stipendium – Stipendium für Mediziner
Die Eckdaten des Stipendiums:
• Förderbetrag: 250 € pro Monat pro vollzeitbeschäftigte Assistentenstelle
• Teilzeitbeschäftigte erhalten eine anteilige Förderung
• Förderdauer: bis zu 72 Monate
• Förderung endet mit Abschluss der Weiterbildung
• Zahl der Stipendien: k. A.
• Bewerbungsfrist: k. A.
Die Zugangsvoraussetzungen:
• Arzt/Ärztin in Weiterbildung in Deutschland
• Geförderte Fachrichtungen: Allgemeinmedizin, Allgemeinchirurgie, Internist (hausärztlich tätig), Augenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kinder- und, Jugendmedizin, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie
• Wunsch nach Abschluss der Weiterbildung im Freistaat Thüringen an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung teilzunehmen
Deine Verpflichtungen während des Förderzeitraums:
• keine
Deine Verpflichtungen nach Ablauf des Förderzeitraums:
• Nach Abschluss der Weiterbildung: Teilnahme an der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung im Freistaat Thüringen für mindestens 4 Jahre
Besonderheiten:
• Die Förderung ist steuerpflichtig und der Stipendiat hat für die ordnungsgemäße Versteuerung selber Sorge zu tragen
Art des Stipendiums:
• Allgemeine Förderung (Lebensunterhalt)
Bildungsphase:
• Ärzte in Weiterbildung
Zielregion:
• Deutschland
Bewerbungsunterlagen:
• Antragsformular mit Anlagen
• Approbationsurkunde (Kopie)
• Weiterbildungsvertrag (Kopie)
• Aufstellung der bisherigen abgeleisteten Weiterbildungsabschnitte
• Aufstellung der Weiterbildungszeiten, die noch abzuleisten sind
• Nachweis einer gültigen Weiterbildungsbefugnis der Landesärztekammer Thüringen durch den Praxisinhaber/Medizinisches Versorgungszentrum (falls vorhanden)
Kontakt:
• Stiftung für Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung im Freistaat Thüringen
• Telefon: 03643 559-950
• Telefax: 03643 559-951
• E-Mail: info(ad)savth.de
• Website: www.savth.de
» Weitere Informationen zum Thüringen-Stipendium findest Du hier