
Kreiskrankenhaus Prignitz – PRI-MED-Stipendium
Die Eckdaten des Stipendiums:
• Förderbetrag (1-Jahresverpflichtung): 300 € pro Monat ab dem 9. Semester
• Förderbetrag (2-Jahresverpflichtung): 300 € pro Monat im 7. und 8. Semester und 400 € ab dem 9. Semester
• Förderbetrag (3-Jahresverpflichtung): 300 € pro Monat im 5. und 6. Semester, 400 € im 7. und 8. Semester und 500 € ab dem 9. Semester
• Förderdauer: bis zu 8 Semester
• Individuelle Betreuung durch einen Mentor
• Hausinterne Fortbildungen
• Zahl der Stipendien: k. A.
• Bewerbungsfrist: k. A.
Die Zugangsvoraussetzungen:
• Physikum erfolgreich abgeschlossen
• Erfolgreiche Absolvierung einer Famulatur im Kreiskrankenhaus Prignitz (Dauer: mindestens 1 Monat) bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren
• Im Idealfall: eine persönliche Bindung zur Region
• gute bis sehr gute Leistungen im bisherigen Studienverlauf
Deine Verpflichtungen während des Förderzeitraums:
• Bestreben das Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren
• Regelmäßiges unaufgefordertes Einreichen von aktuellen Bescheinigungen und Leistungsnachweisen
Deine Verpflichtungen nach Ablauf des Förderzeitraums:
• Nach Abschluss des Medizinstudiums: Innerhalb von maximal 2 Jahren muss eine – je nach Vereinbarung – ein- bis dreijährige ärztliche Tätigkeit im Kreiskrankenhaus Prignitz absolviert werden
Besonderheiten:
• Die Höhe des Stipendiums ist gestaffelt und ist mit der Dauer der Bindung im Kontext der ärztlichen Tätigkeit am Kreiskrankenhaus gekoppelt.
Art des Stipendiums:
• Allgemeine Förderung (Lebensunterhalt)
Bildungsphase:
• Klinischer Abschnitt
• Praktisches Jahr
Zielregion:
• Deutschland
Bewerbungsunterlagen:
• Lebenslauf
• Motivationsschreiben
• Zeugnis über das Bestehen der ersten Ärztlichen Prüfung (beglaubigte Kopie)
• Immatrikulationsbescheinigung
Ansprechpartner:
• Dr. med. Henning Meinhold
• Telefon: 03876 30-3561
• E-Mail: h.meinhold(ad)krankenhaus-prignitz.de
• Website: www.krankenhaus-prignitz.de
» Weitere Informationen zum Stipendium des Kreiskrankenhaus Prignitz findest Du hier